The Immersion Monotypes
Über
The Immersion Monotypes
Tusche gleitet in Wasser. Durch die Oberflächenspannung des Wassers trennt sich das Pigment von seinem Träger und Binder. So wie der Wasserläufer über den Teich gleitet, vertreibt die Tusche zu einer mikrodünnen Schicht. Je nach Strömung, Temperatur, also physikalischen Bedingungen treibt der Tusche–Film auseinander, formt sich oder schwindet. Die Wasser–Moleküle tragen die Tusche–Moleküle auf ihre Weise.
Eine Monotypie ist immer einzigartig, ein Unikat, das nicht wiederholbar ist. In der Regel entstehen solche »Monoprints« in der Waagerechten unter der Verwendung von Öl-, Acrylfarbe oder zum Beispiel Gouache. Hier ist die Ebene, in der der Druck entsteht, senkrecht. Sobald das Papier die Wasseroberfläche durchstößt und mit der Tusche in Berührung kommt, nimmt es sie auf. Die Verbindung ist unlösbar.